Expedition 2022 Kolumbien I

JBL Expedition Kolumbien I - 2022

JBL Expedition Kolumbien I - 2022

Ausgangsort für die Expedition: Puerto Inirida

Ein netter kleiner Ort, mitten im Regenwald, nicht weit von der venezolanischen Grenze und dem Orinoco entfernt, sollte uns als Basis für die Bootstrips zu den indigenen Völkern in der Umgebung dienen, bei denen wir übernachten durften. Sie begleiteten uns auch zu den einzelnen Biotopen, in denen wir unter Wasser Fische beobachten wollten.

Schon im Landeanflug beflügelte der Blick auf die Windungen der Flüsse, die Sandbänke und auf einen undurchdringlich wirkenden Dschungel ohne Straßen und Orte unsere Phantasie. In den nächsten Tagen würden wir genau dort unterwegs sein und unsere beliebten Aquarienfische, vielleicht sogar neue Arten, in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten können.

Blick vom Flugzeug auf den Dschungel und die Flüsse

Schon der Landeanflug nach Puerto Inirida ist spannend. Man sieht die Flüsse und den Dschungel von oben und in Gedanken ist man schon im Fluss, um Fische zu beobachten.

Dieser Inlandsflug und auch der in zwei Wochen folgende Rückflug nach Bogota waren die einzigen Dinge, die auf der Expedition nicht richtig geklappt haben. Die Satena Airline kassierte in Bogota fröhlich von jedem Teilnehmer Gebühren für Übergepäck, um dann direkt vor Abflug festzustellen, dass die Maschine zu schwer geworden war. Wir konnten heraushandeln, keine Teilnehmer dort zu lassen, sondern einfach so viele Koffer auszuladen, bis das Flugzeuggewicht zur kurzen Landebahn in Inirida passte. Leider war die Auskunft, dass für den Rückflug nach Bogota die Gepäckmenge egal wäre, falsch und wir mussten tatsächlich zwei Personen eine Nacht länger in Inirida lassen!

Puerto Inirida ist nur aus der Luft oder auf dem Wasserweg zu erreichen. Alle Straßen enden früher oder später. Genau der richtige Ort, um zu schönen und unberührten Lebensräumen unserer Aquarienfische zu gelangen. Mauricio Bernal, Chef vom Hotel Toninas, war ein perfekter Gastgeber und ist uns ein guter Freund geworden.

Motorrad-Stadtrundfahrt in 2 Minuten

Ein netter Kolumbianer fährt mich durch die Stadt Puerto Inirida. Der Ort ist nur per Flugzeug oder Boot erreichbar. Und vom Motorrad-Soziussitz macht so eine kurze Stadtrundfahrt richtig Spaß!

Mit ihm zusammen wurden alle „Ausflüge“ so geplant, dass alles funktioniert hat. Am letzten Abend vor der Abreise nach Bogota veranstaltete er mit einem indigenen Volk einen unvergesslichen Abend mit traditionellen Tänzen und auch traditionellem Essen. Allerdings fand die anschließende Pizza mehr Zuspruch bei allen. Selbst eine ausgewachsene Kakerlake auf der Pizza konnte den Appetit nicht bremsen.

Im Ort kann man so ziemlich alles kaufen. Wer seine Taucherbrille vergessen hatte oder neue Kleidung benötigte, weil z. B. die Lufthansa den Koffer unserer Französin Laurine verschlampt hatte, wurde fündig. Die Menschen waren durch die Bank weg sehr freundlich und ließen sich gerne fotografieren. Tourismus findet in Puerto Inirida kaum statt. Die meisten Touristen kommen aus Kolumbien selbst und den USA. Entweder wegen der Natur oder zum Angeln.

Abends ging gefühlt jeder zum Hafen und bewunderte den Sonnenuntergang, auch wenn heranziehende Gewitter den Sonnenuntergang etwas vereitelten.

Morgens starteten unsere drei Teams (deutsch-, englisch- und französischsprachiges) per Boot zu den Indio-Camps, in denen übernachtet und die Trips zu den Biotopen gestartet wurden.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.