JBL TV #60 Artgerechte Haltung von Landschildkröten Teil 2 - Technik und Ernährung

Im zweiten Teil interviewt Biologe Heiko Blessin den Inhaber und Reptilienspezialisten Uwe Wünstel vom Reptilium in Landau zum Thema Landschildkröten. Es geht um die richtige Beleuchtung in Landschildkrötenterrarien mit UV und ohne UV. Es werden alle JBL Leuchtmittel und ihre Anwendungsgebiete gezeigt. Weiter geht es mit den Themen Wärme und Feuchtigkeit in Terrarien sowie die Kontrolle der Werte. Auch der richtige Einsatz von Heizmatten wird erklärt. Das Thema artgerechte Ernährung von Landschildkröten wird genau erklärt und praxisbezogene Tipps gegeben. Was muss in Urlaubsabwesenheit bei Landschildkröten gemacht werden und was genau sind allgemein die Pflegemaßnahmen. Zum Abschluss noch ein paar Infos zu Landschildkrötenarten, die aus dem üblichen Rahmen fallen.

Mehr Informationen zum Thema Technik erhältst du hier: Installation der Technik

Mehr Informationen zum Thema Ernährung findest du hier: Landschildkröte füttern

Ein riesiges Dankeschön an Uwe Wünstel für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, im wunderschönen Reptilienzoo zu filmen. 

Hier geht es zum Reptilium Landau:

Webseite:  www.reptilium-landau.de

Instagram: www.instagram.com/reptiliumlandau

Facebook: www.facebook.com/reptilium

Youtube: https://www.youtube.com/user/Reptilienzoo

© 19.04.2024

Mehr zum Thema für Sie

Heiko Blessin zu Gast bei my-fish über die JBL Expedition nach Kolumbien

Heiko Blessin erzählt euch von der unvergesslichen Reise in das spannende und wunderschöne Kolumbien in dem neuen Podcast von my-fish.
Weiter lesen

Schon reingehört? TROPENFIEBER - Hobby meets Nature

Es sind bereits sieben spannende Folgen online und jede Einzelne nimmt dich auf eine Reise in die Lebensräume der Zierfische, in den tiefen Regenwald Kolumbiens und in die Welt der indigenen Völker mit.
Weiter lesen

Die TOP Highlights der 18 JBL Expeditionen Teil 1

Zu den Expeditionen wird mir als Leiter eine Frage am häufigsten gestellt: Was war die schönste Expedition bisher? Und genau diese Frage lässt sich so tatsächlich nicht beantworten.
Weiter lesen

JBL TV #60 Artgerechte Haltung von Landschildkröten Teil 1 - Pflege und Einrichtung

Im diesem ersten Teil geht es um die Terrariengröße, die Freilandhaltung, die Abdeckung, die sichere Verklebung der Einrichtung und die Versorgung mit Trinkwasser.
Weiter lesen
Tim Wierczinski
Tim Wierczinski
Digital-Brand & CRM Manager

Online Marketing, Social Media

Über mich: Seit 2018 Aquaristik als Hobby

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.